Hast du Fragen?

201 Kommentare
77

Dann stell sie jetzt! Alles, was du schon immer mal über das Internet wissen wolltest, wird dir vom Internet-ABC beantwortet.

Egal, ob es um Passwörter, Werbung oder verschieden Browser geht, stellt eure Frage in den Kommentaren oder im Kontaktformular bei fragFINN.de. Die Profis vom Internet-ABC stehen euch dann Rede und Antwort.

Wer macht die Emojis?

Woher kommen Computer-Viren?

Stellt eure Fragen, die euch unter den Nägeln brennen!

 

 

Mehr Infos zur Aktion findet ihr hier

Bewerte hier!

Schreibe einen Kommentar!

Du siehst deinen Kommentar nicht sofort, weil er erst von der Kinderredaktion geprüft wird. Nicht vergessen: Seid nett zueinander! Auch wenn dir etwas nicht gefällt, beleidige niemanden und bleibe freundlich dabei. Wie im echten Leben 🙂
Die genauen Verhaltensregeln findest du hier.


201 Kommentare zu „Hast du Fragen?

  1. 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 ❤️ ❤️ 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘

  2. Hi finde ich cool und übrigens ich heiße Tabish Und wer hat die Sprachen entdeckt oder herausgefunden oder was auch immer das ist möchte ich gern mal wissen

  3. Ich habe eine Frage denn ich würde gerne wissen wer hat die Sprachen erfunden? 🤔
    Und deswegen möchte ich gerne wissen welcher Professor oder Professorin sich mit diesen Thema beschäftigt. 🤔

    1. Hallo Sophie,
      „Erfunden“ hat die Sprache niemand, viel eher ist sie entstanden. Weiteres erfährst du im Klexikon.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Anonymous,
      Wenn private Daten von dir öffentlich gemacht werden, die du bei einem Unternehmen hinterlassen hast, spricht man von einem Datenleck. Das können Informationen sein, die du z.B. bei deinem E-Mail-Anbieter angegeben hast. Sowas passiert durch gezielte Angriffe oder aber weil jemand von diesem Unternehmen unachtsam war. Aber keine Angst, die meisten Firmen passen gut auf ihre Datenbanken auf. Trotzdem solltest du selbst alles tun, um deine Daten zu sichern, indem du z.B. ein sicheres Passwort benutzt. Das Internet-ABC hilft dir dabei, eines zu erstellen.

      Liebe Grüße,
      Die Kinderredaktion

    1. Sailor moon kam vom Land Japan. Daher haben es auch Japaner erfunden, welche Japaner genau, kannst du selbst gucken. In Google oder so. 🙂 Lg NussAllergie

    1. Von verschiedenen Produkten oder Firmen läuft Werbung bei YouTube. Die müssen YouTube aber Geld geben,dafür das ihre Werbung da läuft.Damit verdient YouTube Geld. Und deshalb kommt Werbung. (Das ist besonders bei kostenlosen Apps so)

    1. Hallo Delfin1,

      WhatsApp und Signal sind beides Messenger und werden offiziell nicht zu Sozialen Netzwerken gezählt.
      Manchmal wird WhatsApp aber auch bei den Sozialen Netzwerken genannt, weil es zu Facebook gehört und einige Funktionen hat, die für Soziale Netzwerke wichtig sind. Z.B. kannst du bei WhatsApp ein Video oder Bild als Status setzen, dass dann für 24 Stunden zu sehen ist, so wie bei Instagram. Das kann man bei Signal nicht.

      Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen.
      LG die Kinderredaktion

    2. Johanna😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊 sagt:

      Heist es nicht b.z für BeZiungs….?

    3. An Johanna😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊,
      z.B. heißt: zum Beispiel.
      Viele Grüße
      Delfin1

  4. Gibt es in FragFinn auch einen Privaten Chat?
    Das wäre sooooo cooooooolllllh!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😎️ 😎️ 😎️ ❤️ ❤️ ❤️

    1. Hallo Paluten, Glp, Maudado, JOJOcraftHP und Zombey Fan,
      Erfolg auf YouTube kann man mit vielen Themen haben: Schönheitstipps, Videos zu Computerspielen oder Wissenschaftsthemen. Besonders erfolgreich sind YouTuber, die unverwechselbar sind, ihr Fach beherrschen und unterhaltsame Videos machen. Das merkst du ja auch an dir selbst: Wenn es dir Spaß macht, bestimmte Videos zu gucken, kommst du gerne zurück oder zeigst die Videos deinen Freundinnen und Freunden. Auf diese Weise erreichen die YouTuber immer mehr Leute, und werden irgendwann sogar berühmt.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Lollipop 🍭,
      Das kann unterschiedliche Gründe haben. Manche Kommentare halten sich nicht an die Netiquette. Sie sind gemein oder verraten persönliche Informationen. Entweder gibt die Redaktion diese Kommentare gar nicht frei oder verkürzt sie. Verkürzt werden sie meistens dann, wenn noch andere Dinge darin stehen, die völlig okay sind.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

  5. Wie kam die Farbe in die Kamera?
    (Früher waren die Filme ja noch schwarz weiß und jetzt sind sie farbig…!)
    GvG Jojo 😊

    1. Hallo Jojo😊,
      Erste farbige Filme sind bereits seit dem Jahr 1896 bekannt. Damals wurden die Filme aber noch nicht in Farbe aufgenommen, sondern nachträglich koloriert. Ein bisschen wie bei einem Ausmalbild. Der Film wurde also Bild für Bild nachträglich bearbeitet. Das war ein ganz schöner Aufwand. Seither wurden viele Verfahren entwickelt, um Farbe in den Film zu bringen, wie das Technicolor-Verfahren, bei dem die 3 Grundfarben Rot, Blau und Gelb abgebildet werden konnten. Die wesentliche Verbreitung von Farbfilmmaterial begann erst in den 1950er Jahren.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

  6. Hi
    Ich gehe in einer Stunde ins Bett. Seid ihr schon am Schlafen? Ich nicht. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 Ich gucke gerade Fernsehen. Paluten. Fernbus simulator
    Sehr 😎.

    1. Ich verstehe es auch nicht es gibt hunderttausende andere Menschen die z.b. 10 sind. Das ist irgendwie komisch

    2. Hallo alle,
      Das Alter allein verrät nicht viel über eine Person, das stimmt. Aber je mehr Informationen über euch im Internet zu finden sind, desto einfacher ist es, eure Identität ausfindig zu machen. Nicht nur hier, in den Kommentaren, solltet ihr darauf achten, was ihr über euch preisgebt, sondern überall, wo öffentlich Dinge geschrieben werden können. Mehr zum Thema könnt ihr hier nachlesen.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Neugierig,
      1832 entwickelten der Deutschösterreicher Simon Stampfer und der Belgier Joseph Plateau unabhängig voneinander das Lebensrad, das beim Betrachter den Eindruck bewegter Bilder erzeugte. Es macht sich die eine Bewegungsillusion zu Nutze. Diese entsteht beim Betrachter, sobald Einzelbilder mit Unterbrechung und in ausreichender Geschwindigkeit aufeinanderfolgen. Genau das gleiche passiert beim Daumenkino, von dem ihr bestimmt schon gehört habt.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

  7. ¿Quién dedictó al niño? Esta es una muy buena serie. Los veo en español. Muy divertido Esta es una muy buena serie. Los veo en español. 😁 muy gracioso

    1. Hallo ❤️,
      Die Jugendserie „Sam & Cat“ wurde von Dan Schneider entwickelt und produziert. Dan Schneider hatte bereits an den Serien „iCarly“ und „Victorius“ mitgearbeitet. Ausgestrahlt wurde die Serie erstmals von 2013-2014 auf Nickelodeon. Wiederholungen laufen aber heute noch.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Ja, das kann sein. Aber das ist wahrscheinlich noch unklar. Aber passt gut im Internet auf!!!! 😊

    1. Hallo ❤️,
      Werbung ermöglicht es vielen Webseiten und Apps, Dienste oder Informationen kostenlos bereitzustellen. Sogenannte Werbepartner bezahlen die Webseiten-Betreiber, damit z.B. ihre Produkte auf der Seite gezeigt werden. So verdienen die Webseiten-Betreiber Geld, das sie dazu nutzen können, ihre Seite zu verbessern. Auf diese Weise müssen Besucher der Seite kein Geld bezahlen.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

  8. Ich habe so viele Fragen ( nicht nur über das Internet und ein paar kann man nicht beantworten. Kann man hier auch andere Fragen die mit Technik zutun haben reinschreiben?

    1. Hallo Neugierig,
      Es ist schön, dass dich so viele Fragen interessieren. Stelle doch einfach deine Frage, dann gucken wir, ob wir sie beantworten können.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Neugierig,
      Brettspiele gibt es schon sehr sehr lange. Man schätzt, dass die ersten bekannten Brettspiele bereits 2600 v. Chr. gespielt wurden. Das ist fast 5000 Jahre her. Seit dieser Zeit hat sich viel verändert. Heute haben wir viel mehr Möglichkeiten solche Spiele zu spielen. Gerade, wenn man nicht viel Platz hat oder nicht alle da sind, die mitspielen wollen, kann man viele Brettspiele auch auf einer App spielen. Und wenn gerade niemand Zeit hat, ist es möglich, alleine gegen den Computer zu spielen. Streng genommen hast du recht: Ein klassisches Brettspiel ist das nicht. So eine App ist vielmehr eine Adaption, also eine angepasste Version eines Brettspiels.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Alexisfunny2011,
      Umfragen macht man aus ganz verschiedenen Gründen. Die Umfragen auf unserer Seite sind meist einfach zum Spaß. Es gibt aber auch Umfragen, die für die Forschung gemacht werden. Es gibt zum Beispiel die KIM- bzw. JIM-Studien, die untersuchen, wie Jugendliche mit Medien umgehen.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Alexisfunny2011,
      Das Internet ABC ist ein Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet. Du kannst dich dort ja mal umsehen: internet-abc.de
      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

  9. Sind Laptops auch Tablets? Wer hat Google gemacht? Wer hatte die Idee für Kinder Suchmaschinen? Warum der Name Finn? Warum nicht z. B. Moritz? Oder Felix? Also FragFinn hört sich gut an aber warum Finn? 🤔 Wie schneidet man Videos? Warum braucht man für manche Apps und Spiele Internet? Warum hat man manchmal keinen Empfang? Ich bin ja noch neugieriger als Mirabella! 😂
    Und ich hab immer noch ein paar Fragen. Also. Warum gibt es Chats im Internet? Was genau ist Cybermobbing? Wer hat WhatsApp gemacht? Warum kann man seine Kommentare bei FragFinn nicht löschen? Was ist eine Netiquette? 🤔 🤔 🤔 🤔

    1. Hallo Neugierig,
      du machst deinem Namen alle Ehre! Das sind wirklich viele Fragen. Ich kann dir leider nur einige beantworten. Manche Fragen wurden in den Kommentaren aber auch schon beantwortet.
      1. Laptops und Tablets: ein Laptop ist eine mobile Variante eines Computers; ein Tablet ähnelt eher einem Smartphone. Der größte Unterschied ist wohl die Leistungsfähigkeit: Ein Laptop kann viel mehr Speicherplatz haben als ein Tablet, und kann auch mehr Programme laufen lassen. Manche Laptops haben aber auch einen Tabletmodus. Das heißt dann eigentlich nur, dass man sie in diesem Modus wie ein Tablet bedienen kann.
      2. Wie schneidet man Videos: Dafür braucht man ein Videoschnittprogramm. Damit kann man die Videos, die man aufgenommen hat, Szene für Szene bearbeiten und neu anordnen. Früher hat man übrigens tatsächlich den Film zerschnitten. Beim Drehen entstand eine Art Filmband, auf dem die einzelnen Bilder zu erkennen waren. Dieses Band konnte man mit einer Schere zerschneiden und neu anordnen.
      3. Apps und Internet: Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Manche Apps holen sich Informationen aus dem Internet, damit sie funktionieren, wie z.B. eine Karte deiner Umgebung, um dir den richtigen Weg zu zeigen. Oft brauchen Apps eine Internetverbindung, um Werbung anzeigen zu können. Zum Thema Werbung wurde hier bereits eine Frage beantwortet.
      4. Empfang: Auch das kann unterschiedliche Gründe haben. Für den Empfang ist entscheidend, wie gut deine Verbindung zum Netz ist, zum Beispiel beim Internetempfang. Wenn du unter der Erde bist oder in einem Fahrstuhl, kann dein Handy fast gar keine Signale empfangen oder senden, weil die Verbindung zum Netz unterbrochen ist. In manchen Regionen in Deutschland ist das Netz nicht sehr gut ausgebaut, auch dann kann es passieren, dass du an bestimmten Orten wenig oder gar keinen Empfang hast.
      5. Chats: Der Chat gehört zu den populärsten Diensten im Internet. Als ‚Vater‘ des Chat gilt der finnische Student Jarkko Oikarinen, welcher 1988 an der Universität von Oulu den ersten Chatroom entwickelt hat. Oikarinen wollte ein elektronisches Echtzeit-Diskussionssystem schaffen. Es entstanden schnell Anbindungen an die Universitäten von Helsinki und Tampere, wenig später kamen schon Denver und Oregon hinzu. Schon 1989 gab es weltweit 40 Chat-Server, an denen durchschnittlich 12 User online waren. Eine winzige Zahl im Vergleich zu heute.
      6. Cybermobbing: Grundsätzlich liegt Cybermobbing dann vor, wenn Personen oder Gruppen andere Personen mittels elektronischer Kommunikationsmedien, also z. B. dem Handy oder Internet, absichtlich und systematisch über einen längeren Zeitraum belästigen, bedrohen, bloßstellen und ausgrenzen. Mehr Infos zum Thema findest du hier.
      7. Netiquette: Das Wort setzt sich zusammen aus ‚InterNET‘ und ‚Etiquette‘. Etiquette heißt so viel wie „Verhaltensregeln“. Es geht also um Verhaltensregeln im Internet.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hola amigo
      La traducción automática se ha investigado desde la década de 1980. Google ofrece un sistema de traducción estadística desde 2006.

      Atentamente,
      la oficina editorial infantil

      (Hallo Amigo,
      Maschinelle Übersetzung wird seit den 1980er Jahren erforscht. Google bietet seit 2006 ein statistisches Übersetzungssystem an.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion)

    1. Heißt Übersetzt: Ich habe eine Frage 😳So um……. Wer hat das Internet erfunden und in welchem Jahr?

    2. Hola Amigo,
      Internet existe desde 1970, cuando las pocas computadoras de las universidades estaban conectadas entre sí. Puedes encontrar mas aqui.

      Atentamente,
      la oficina editorial infantil

      (Hallo Amigo,
      Das Internet gibt es etwa seit 1970. Damals wurden die wenigen Computer in Universitäten miteinander verbunden. Mehr dazu findest du hier.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion)

  10. Wer kennt Rebekah Wing??? 💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕
    Sie macht sooooooo coole Videos

    1. Ich kenne Rebekah Wing sie macht coole Videos bloß auch gruselige

    2. 👍ich kenne sie ich habe gesehen das kaefer in erdbeeren sind ich hab es selst durchsucht es stimmt 👎️

    3. Ich gucke immer Rebekah Wing mit meinen zwei besten Freundinnen. Die 3 Uhr Nachts Videos mag ich am meisten.

    1. Das weiß ich auch nicht.

      Aber ich würde es gerne wissen.
      Ich benutze seit fast einem Jahr WhatsApp und jetzt auch Signal. Signal ist das gleiche wie WhatsApp aber sicherer also hat meine Freundin und mein Bruder Andy gesagt

    2. Hallo Mirabella,
      Nein, der Anbieter von WhatsApp kann deine persönlichen Nachrichten nicht lesen, da diese besonders verschlüsselt sind. Beachtet außerdem bitte die Hinweise vom Internet-ABC.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Also fast alle denken es kommt aus china und da ist es von fledermäusen aber so richtig bin ich mir da auch nicht sicher.

    1. Hallo Sternbild,
      Das Internet gibt es etwa seit 1970. Damals wurden die wenigen Computer in Universitäten miteinander verbunden. Mehr dazu findest du hier.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Wow -heißt cool und es ist englisch also ist das nicht so schlümm drodsdem danke jojo🙂

    1. Hallo ❤️,
      Streng genommen zählen Roboter nicht wirklich zum Internet. Aber es gibt sogenannte Bots, die ähnlich wie Roboter, eigenständig arbeiten. Nur tun sie das nicht in unserer realen Welt, sondern in Computerprogrammen und im Internet. Bei fragFINN benutzt man zum Beispiel „Crawler“, die Webseiten analysieren. Dazu gab’s auch schon mal einen Beitrag von den FINNreportern. Zu den ersten Bots gehören Chatbots, die bereits in den 1960er Jahren entwickelt wurden. Ein Chatbot ist so etwas wie eine künstliche Intelligenz, die auf deine Fragen antwortet, ohne dass ein Mensch sie lesen muss.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Roboter, die Aktion geht noch einige Tage. Erst am Ende werden die Fragen beantwortet. Du musst also noch etwas Geduld haben. Da du selbst ja gar keine Frage hast, ist das ja hoffentlich nicht so schlimm.

      LG, die Kinderredaktion

    2. Meine Muter sagt ich mus es zum lernen benuten weil ich nicht gut in der Schule bin. Eigentlich finde ich das ich ganz gut bin ich hab schliesslich letztens eine 5 geschrieben. Damit war ich nicht der schlechtestre der Klase

    3. Libe Redakzion,
      Nimand hat mir auf meine Frage geantworet. Ich habe 12 Tage gewaret. Warum antworten Sie nicht auf die Frage? Das get doch bestimt schnel oder? Ich bin noch bis drei Uhr nachts ereichbar. Dann gehe ich ins Bet.Morgen hab ich Schule. Mir ist aufgefalen dass die Kommentare sär lange brauchen um anzukommen. Was ist den da los?

      Libe Grüsse
      ALEXISFUNNY2011 😁😁🖤

    4. Hallo Alexisfunny2011,
      Einige Fragen werden bald vom Internet-ABC beantwortet. Weil ihr so viele Fragen eingesendet habt, wollen wir versuchen sie alle zu beantworten. Das kann leider etwas dauern. Auch das Freischalten der Kommentare braucht manchmal etwas Zeit, da wir all eure Kommentare vorher aufmerksam lesen.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    5. Hallo 🤖 Roboter,
      ich finde es schon okay,dass du fragFINN nicht magst.
      Aber kannst du vielleicht nicht so böse zu den anderen sein?
      Es gibt nämilich viele die interessante Fragen stellen!

      Liebe Grüße Lulu

    1. Welchen meinst du denn? 😃 😅 😂 😊 😇 😉 😍 😘 😝 😎️ 😟️ 😕️ 😤 😠️ 😲 😳️ 😭 🙄 🤔 😬 💩 👏 👍 👎️ 👌️ ❤️ 🙈 🙉️ 🙊

    1. Hallo Beki Fan,
      Die erste Webseite wurde am 13. November 1990 vom britischen Informatiker Tim Berners-Lee auf einem NeXT-Rechner, einem sehr frühen Computer-Modell, verfasst und veröffentlicht.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Anonymous,

      die Antwort ist nicht ganz richtig. Es gibt schon einen Unterschied zwischen Browsern und Suchmaschinen. Wir warten mal ab, was das Internet-ABC dazu sagt. Die Antworten werden hier gerne verlinken.

      LG, die Kinderredaktion

    2. Ein Browser ist ein Programm (z.B. Firefox), mit dem man Webseiten aufrufen kann. Zum Beispiel auch frag Finn… 😉 Vielleicht kann das Internet ABC dir das aber besser erklären.

    3. Hallo Mimi,
      Hier kommt die richtige Antwort auf deine Frage. Ein Browser ist ein Computer-Programm, mit dem du ins Internet kommst. „To browse“ ist englisch und heißt so viel wie „stöbern“. Mit dem Browser kannst du also im Internet stöbern. Was ein Browser alles kann, kannst du hier nachlesen.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Es war johann philiph reis der das telefon erfand und Shigetaka Kurita erfand 1998 die ersten Emojis.( Fue Johann Philiph reis quien inventó el teléfono y Shigetaka Kurita inventó los primeros emojis en 1998.)

    1. Hallo Emma,
      Microsoft Teams ist eine Plattform, auf der man miteinander chatten, sprechen und Notizen austauschen kann. Sie wird vor allem dafür genutzt, Gruppenarbeiten zu erleichtern. Deshalb heißt die Plattform auch „Teams“, also „Gruppen“.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

  11. Wer hat die Emojis gemacht? Wer hat WhatsApp, Google und GooglePlay erstellt? Wer hat FragFinn gemacht? Wer hatte die Idee mit den Finn Reportern? Woher kommen Computer-Viren? 💻💻
    Ich bin zu neugierig 😂

    1. Hallo Mirabella,
      Wow! Das sind viele Fragen. Wir versuchen mal sie nach und nach zu beantworten.
      1. Emojis: Bereits im 19. Jahrhundert hat man in Zeitungen mit den Zeichen der Schreibmaschine Gesichter gebildet. Die Emojis, die unseren heutigen Emojis ähneln, wurden aber von dem Japaner Shigetaka Kurita gegen Ende der 1990er Jahre erstellt.
      2. WhatsApp: WhatsApp wurde 2009 vom Unternehmen WhatsApp Inc. veröffentlicht. Gründer des Unternehmens sind die US-Amerikaner Jan Koum und Brian Acton. Wichtige Hinweise zu WhatsApp findest du hier.
      3. Google: Google ist seit 1997 online und wurde von den US-Amerikanern Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelt. GooglePlay gibt es seit 2008 und wurde vom Unternehmen Google LLC entwickelt.
      4. fragFINN und FINNreporter: fragFINN startete 2007 im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und wird von einem Verein gemacht, bei dem Medienpädagoginnen und Informatiker arbeiten, die sich um die Suchmaschine kümmern. 2018 wurde die Idee umgesetzt, Videos mit Kinderreprotern zu Themen wie Medien und Nachrichten zu drehen.
      5. Computer-Viren: Computerviren sind sich selbst verbreitende Programme, die von Menschen programmiert und in Umlauf gebracht werden. 1982 wurde von dem 15-jährigen US-amerikanischen Schüler Rich Skrenta ein Computerprogramm geschrieben, das sich selbst über Disketten verbreitete. Das Programm hieß Elk Cloner und kann als das erste Computervirus bezeichnet werden. Bei KiKA findest du ein interessantes Video zu diesem Thema.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Alexisfunny2011,
      Ein Browser ist ein Computer-Programm, mit dem du ins Internet kommst. „To browse“ ist englisch und heißt so viel wie „stöbern“. Mit dem Browser kannst du also im Internet stöbern. Was ein Browser alles kann, kannst du hier nachlesen.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Loki,
      das erste Smartphone stellte die finnische Firma Nokia bereits 1996 her. Richtig bekannt wurde aber erst das iPhone von Apple im Jahr 2007. Hier findest du noch mehr Infos.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Hallo Nuschli,
      Es ist toll, dass du dir solche Fragen stellst! Es ist leider nicht so einfach zu beantworten, warum es schlimme Dinge im Internet gibt. Genau wie im realen Leben können viele Faktoren dazu führen, dass Menschen schreckliche Dinge tun. Wenn du genauere Fragen hast, empfehlen wir dir, dich mal bei polizeifürdich.de umzusehen. Da werden viele ernste Themen erklärt.

      Liebe Grüße,
      die Kinderredaktion

    1. Naja, jeder Mensch weiß irgend etwas anderes z.b. wenn jemand ein Aquarium hat, kann er viel über Fische erzählen. So ist das auch im Internet. Die Leute machen ja Webseiten. Meistens machen die dann Webseiten über ein Thema mit dem sie sich gut auskennen. So können sie auf viele Informationen darüber schreiben.